Familienchronik
Aktuell ist die Neuauflage des Buches von Giorgio Baron von Vranyczany über die Familiengeschichte in Bearbeitung.
"Zur Geschichte der Familie Vranyczany" wurde 1912 von Giorgio von Vranyczany verfasst und wird nun, ergänzt mit den Adelsdiplomen des Staatsarchives Wien und weiteren familieninternen Dokumenten ergänzt und erweitert. Diese Arbeit ist sehr zeitaufwändig und bedingt viele Recherchen. Sobald die Neuauflage erscheinen wird, werde ich Sie hier gerne informieren.
Hier eines der neueren Wappen.
Viele der ehemaligen Palais der Familie wurden aufwändigst saniert, so zum Beispiel das Stadtpalais in Zagreb, in welchem sich heute das archäologische Museum befindet. Schloss Laduc sowie das Jagdschloss Severin na Kupi nahe der slowenischen Grenze gehören auch dazu. Leider nicht dazugehörend ist das Palais Vranyczany in Zengg (Senj) Kroatien, hier eine Aufnahme vom Juli 2017. Allerdings soll nun auch dieses Stadtpalais, welches direkt am Meer gelegen ist, aufwändigst saniert werden.
Kopie der Adelsanerkennung von 1846 (Originale in Familienbesitz sowie im Staatsarchiv Wien). Copyright Nicole Guthauser
Die ältesten Adelsanerkennungen stammen von 1289 und befinden sich in den Staatsarchiven in Wien und Venedig.
(Achtung: Das Kopieren oder Verbreiten dieser Adelsanerkennungen ist verboten, das Copyright liegt bei Nicole Guthauser)
Einige der alten Familienfotos (in Familienbesitz) Copyright Nicole Guthauser
Eines der wertvollsten Gemälde aus Familienbesitz, gemalt vom Hofmaler des kaiserlichen Hofes Martin van Meytens (24. Juni 1695 Stockholm-23. März 1770 Wien).
Dieses Bild, signiert und datiert 1735, zeigt ein Mitglied unserer Familie und befindet sich in zur Zeit als Leihgabe in Wien (Copyright 2017 Nicole Guthauser)
Bronze der Baronin Renée von Vranyczany "La Danseuse" 35cm signiert um 1930 in Familienbesitz in Österreich.
Baronenkrone Silber mit Edelsteinen und Perlen (um 1880 gefertigt). In Familienbesitz.
Diese Adelskrone befindet sich zur Zeit als Leihgabe in einer Ausstellung in Venedig.